
Sehenswürdigkeit in Danzig: Solidarność-Museum
Erleben Sie das sozialistische Polen zwischen 1956-1989.
Danzig war ein Schlüsselpunkt für die polnische Unabhängigkeit. Dort begann sich die Bewegung Solidarność gegen das Joch des Kommunismus zu erheben. Das Museum mit dem passenden Namen „Wege zur Freiheit“ lässt Sie in Polens Geschichte zwischen 1956 und 1989 eintauchen. Dort erlebt man die Atmosphäre des kommunistisch geprägten Landes und erfährt historische Hintergründe sowie Schlaglichter des Befreiungsvorgangs.
Bildergalerie.
Wir bedanken uns für die Fotos bei der Museumsleitung.
- Vorm Museum steht ein gepanzertes Fahrzeug.
- Besucher erwarten wertvolle Video- und Diaprojektionen.
- Diese Statue steht für kommunistische Unterdrückung.
- Nachgestellter Lebensmittelladen des sozialistischen Polen.
- Das Solidarność-Museum zeigt das Leben der Polen zwischen 1956 und 1989.
- Bei dieser Ausstellung wird historisches Wissen über Bild und Ton vermittelt.
- Hier können Sie ein sozialistisches Geschäft besuchen.
- Computerstationen im Museum.
- In diesem Museum fühlen Sie die Atmosphäre des sozialistischen Polen.
Öffnungszeiten.
Vom 1. Mai bis 30. September Dienstag-Sonntag 10:00-18:00
Vom 1. Oktober bis 30. April ist das Museum eine Stunde kürzer geöffnet.
Vom 1. Mai bis 30. September Dienstag-Sonntag 10:00-18:00
Vom 1. Oktober bis 30. April ist das Museum eine Stunde kürzer geöffnet.
Preise.
Der Eintritt kostet 6 zł, ermäßigt 4 zł.
Die Adresse und Website des Museums erfahren Sie hier: klicken.
LESETIPP: Einen Stadtplan und weitere Sehenswürdigkeiten entdecken Sie in unserem Reiseführer: hier klicken.