Random Article


 
Top Themen
 

Sehenswürdigkeit in Danzig: Schifffahrtsmuseum

 
 
Overview
 

Infos:
 


0
Posted 12. April 2013 by

Ausstellungen rund um Schiff und Hafen.

Das bekannte Schifffahrtmuseum in Danzig besteht aus mehreren Gebäuden in denen verschiedene Ausstellungen gezeigt werden. Dazu gehören das Krantor, die Speicher, ein Schiff namens Sołdek und das Zentrum für maritime Kultur.


Bildergalerie.
Für die nachfolgenden Bilder möchten wir uns beim Schifffahrtsmuseum in Danzig bedanken.

Öffnungszeiten.
Dienstag bis Sonntag: 10:00-16:00

Preise.
Die Eintrittspreise fürs Krantor, die Speicher und das Schiff betragen jeweils 8 zł (ermäßigt: 5 zł). Der Eintritt fürs Zentrum für maritime Kultur kostet 12 zł (ermäßigt: 8 zł).

Die Adresse und Website des Museums erfahren Sie hier: klicken.

[ad#reisen336]

Sehenswertes im Museum.

Das Krantor ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und wurde erstmals 1367 schriftlich erwähnt. Die gegenwärtige Gestalt knüpft an die Optik aus dem 15. Jahrhundert an. Damals hatte das Gebäude eine logistische und defensive Bedeutung. Heute können dort Gäste eine Dauerausstellung über den Alltag im Danziger Hafen vom 16. bis 18. Jahrundert besuchen. Dort wird die ganze Funktionsweise des Hafens anschaulich dargestellt: von der Schiffsnavigation über den Handel bis hin zum Werftproduktionskreislauf.

Sehenswürdigkeit: Museum in Danzig

Ein Gemälde der Meeresgalerie im Schifffahrtsmuseum Danzig. Foto stammt vom Schifffahrtsmuseum.

Die Speicher sind weitere Wahrzeichen dieser großartigen Stadt. Ein großer Teil wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört, aber dann später wiederaufgebaut. Heute beherbergen die Gebäude einige sehr interessante Expositionen. Eine davon bezieht sich auf die Geschichte der polnischen Seefahrt vom Mittelalter bis zur Gegenwart und zeigt, welche Rolle Polen damals spielte. Zur Ausstellung gehört eine reiche Sammlung an Originalgegenständen, die bei archäologischen Untersuchungen auf dem Meeresgrund geborgen wurden. Andere Teile zeigen die Ladung eines Handelsschiffs, die Ausrüstung eines schwedischen Kriegsschiffs und auch sehr schöne Modelle. Eine andere Dauerausstellung zeigt die Geschichte des Tauchens und natürlich die damit verbundenen Erfindungen. Bildliebhaber wird sicherlich die Meeresgalerie freuen, wo mehr als 80 Gemälde rund ums Thema Seefahrt ausgestellt sind. Darunter sind die Werke vieler polnischer und europäischer Künstler.

[ad#reisen336]

Sołdek ist das erste polnische vollmeerestaugliche Schiff. Es wurde 1947 in der Danziger Werft gebaut. Gegenwärtig bekommen Besucher eine Gelegenheit dieses historische Schiff an Board zu besichtigen und die historische Einrichtung und Ausstattung kennenzulernen.

Sehenswert: Museum in Danzig

Fernsteuerbare Modellschiffe. Interaktive Ausstellung im Museum.

Das Zentrum für maritime Kultur ist eine der modernsten Museumseinrichtungen in Pommern. Der 2012 eröffnete Gebäudekomplex beherbergt 3 Ausstellungen, wovon zwei permanent sind. Um den Besuchern Informationen zu vermitteln, wird auf interaktive Multimediatechniken zurückgegriffen. Im Rahmen der Exposition „Menschen-Schiffe-Häfen“ wäre beispielsweise das Bassin mit ferngesteuerten Modellschiffen empfehlenswert, wo Besucher lernen können, wie man mit Segeln umgeht. Wie es an Häfen zugeht, lernt man direkt praktisch am Steuer eines Gabelstaplers. Das Ziel: Waren in Container laden. Fans des Tiefseetauchens begeben sich auf eine virtuelle Reise in die Tiefen des Ozeans an Board eines Tiefsee-U-Boots. Dies ist das einzige Museum, wo Sie auf die Kapitänsbrücke gehen, eine Nachricht per Morse-Code versenden oder einen Wasserstrudel oder Tsunami auslösen können. Die zweite Dauerausstellung heißt „Boote der Weltvölker“ und zeigt eine reiche Sammlung von Booten aus allen Teilen der Welt. Zudem gibt es viele Bilder und Videos.

Wenn Sie in Danzig sind, ist das Schifffahrtsmuseum eine klare Empfehlung.

LESETIPP: Einen Stadtplan und weitere Sehenswürdigkeiten entdecken Sie in unserem Reiseführer: hier klicken.


Hier klicken!

0 Comments



Be the first to comment!


Leave a Response


(required)