
Supermärkte in Polen
Einkaufen in Polen: Supermärkte.
In Polen wird gerne in Supermärkten und den Hypermärkten (große SB-Warenhäuser) eingekauft. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Einkaufsmöglichkeiten es in Polen gibt, jenseits von kleinen Geschäften und Wochenmärkten. Hier stellen wir verschiedene Einzelhandelsketten vor.
SB-Märkte, Discounter in Polen.
Die polnischen SB-Märkte sind ähnlich, wie die deutschen organisiert. Sie bekommen dort Lebensmittel, Kosmetika, Haushaltswaren, Spielsachen, Elektronik, Schreibwaren. Gleich folgt eine Auflistung der beliebtesten Geschäfte.
- ALDI – diesen deutschen Discounter kennen Sie sicher. In Polen führt das Unternehmen mittlerweile 60 Filialen.
- Alma Market – eine polnische Supermarktkette, deren Zielgruppe die Mittel- und Oberschicht der Bürger ist. Die angebotenen exklusiven Importwaren, die Preise und die Einrichtung der Filialen machen dies deutlich. Angeblich sollen 80% der Kunden ein Netto-Einkommen von mindestens 5000 zł vorweisen können.
- Auchan – die französische Hypermarktkette besitzt in Polen mehr als 20 Filialen, die oft als Teil eines Einkaufszentrums vorkommen.
- Biedronka – die portugiesische Discountermarktkette ist durch ihr preisgünstiges Angebot zur größten ausländischen Einzelhandelskette in Polen gewachsen. Mittlerweile gibt es über 2000 Filialen.
- Carrefour – dieses französische Unternehmen betreibt in Polen Super- und Hypermärkte. Die Erstgenannten tragen den Beinamen Market. Die großen SB-Warenhäuser hingegen haben keinen Beinamen und werden einfach Carrefour genannt. Die Firma arbeitet auch mit kleinen Lebensmittelgeschäften auf Franchise-Basis zusammen. Die maximal 500 m² großen Shops heißen dann Carrefour Express.
- E.Leclerc – dies sind in Prinzip unabhängige Super- und Hypermärkte, die den Anforderungen ihres Franchisegebers, der französischen Firma Leclerc entsprechen. In Polen gibt es 23 Märkte.
- Intermarché – eine französische Supermarktkette mit mehr als 170 Filialen in Polen. Oft wird der Supermarkt mit einem Baumarkt (Bricomarché) des gleichen Unternehmens verbunden.
- LIDL – dieser deutsche Discounter ist mit seinen mehr als 520 Filialen in Polen wohl bekannt und sehr bliebt.
- Kaufland – LIDL’s größerer Verwandter – die fast 160 polnischen Hypermärkte der Schwarz-Gruppe ziehen mit einem Günstig-und-Gut-Image viele Kunden an.
- Netto – die dänische Discounterkette, die auch in Deutschland präsent ist, betreibt 276 Märkte in Polen.
- Piotr i Paweł – das polnische Familienunternehmen betreibt 89 Supermärkte (ein Teil davon auf Franchise-Basis) und ist auf Kundschaft mit gehobenen Ansprüchen und üppigerem Geldbeutelinhalt eingestellt.
- POLOMarket – polnische Supermarktkette mit mehr als 400 Filialen.
- Real,- – die deutsche Hypermarkt-Kette hat sich in Polen gut etabliert. Momentan sind dort 54 SB-Warenhäuser. Eigentümer von real,- – die Metro Group – gab eine Übernahme der polnischen Märkte durch die französische Kette Auchan bekannt. 2013 sollen alle polnischen real,-Filialen auch so umbenannt werden.
- SPAR – niederländische Supermarktkette mit mehr als 100 Filialen in Polen.
- Tesco – britische Super- und Hypermarktkette. Das Unternehmen hat in Polen über 400 Filialen. Einen Teil der Immobilien in denen heute Tesco-Märkte sind, hat man von deutschen Hit Handelsgruppe und der französischen Kette Leader Price übernommen. Viele Tesco-Märkte sind 24 Stunden am Tag geöffnet.
Standorte der Märkte.
Klicken Sie in der Auflistung auf den Namen einer Marktkette und Sie werden zu unserem Firmenverzeichnis (firmenauspolen.de) weitergeleitet, wo Sie eine Karte mit den Standorten finden. Noch mehr Adressen von Supermärkten in Polen gibt es auf einkaufen-in-polen.exodia.org: hier klicken.
Prospekte.
Viele Prospekte können Sie auf firmenauspolen.de finden. Klicken Sie hier.
Zur Hauptseite: Reisen in Polen.
Meine Favoriten sind Tesco, Kaufland und Lidl. 🙂